Sitemap :: Datenschutz :: Impressum :: Kontakt :: Empfang :: Suche 
Empfang
Hotel
Restaurant
Gourmet Events
Erec's Kochkurse
Catering
Delikat.Essen
Genuss.Gutscheine
Ihr Weg zu uns
Sie befinden sich hier:  Die Wärme des Südens eingefangen

Die Wärme des Südens eingefangen

Hofheim am 12. Juli 2003

ZEIL Es ist die angenehme Atmosphäre, die im kurzzeitig zur Galerie mutierten Restaurant des Hotel Kolb in Zeil den Besucher vom ersten Augenblick an in eine angenehme Stimmung versetzt. An der Wand hängen die in fast fotografischer Genauigkeit geschaffenen Zeichnungen und Gemälde von Barbara Jakob und als Kontrapunkt der gegenständlich abstrakte Tischschmuck des gastlichen Raumes, geschaffen von exzellenter floristischer Kunst und arrangiert vom Chef des Hauses.

Die Werke der Künstlerin, die zehn Jahre in ihrem Atelier "Villa Rosa" in Rügheim tätig war und seit 2003 in Junkersdorf in ihrem "l'Atelier bleu" ein idyllisches Refugium gefunden hat, sind oft eine Liebeserklärung an mediterrane Landschaften und Szenen. Sie wirken nur auf den ersten Blick naiv. Die Malerin nutzt diesen Eindruck, um die Augen der Betrachter auf die Darstellung ihrer Landschaften zu lenken. Ihre Bilder schwören dabei jenes Arkadien herauf, das der Dichter John Keats als den "warmen Süden" besang.

Auch die Bilder von Barbara Jakob singen von der Schönheit der Landschaft, spielen Melodien in Öl und Tempra und beweisen dabei, dass Barbara Jakob mit ihrem technischen Können fast schon zur Perfektionistin avancierte. Dies zeigt sich auch in ihren Tierporträts und ihren Stillleben. Man kann den Duft der Früchte, die sie gemalt hat, förmlich riechen, sie schmecken, wie ihr der Laudator der Vernissage Dr. Adalbert Zierz bestätigte. Er kenne die Malerin Jakob hauptsächlich zu Pferd, erklärte der teilweise in Uruguay und teilweise in Deutschland lebende Rechtsanwalt. Manchmal sei die Künstlerin aber auch zu Fuß unterwegs und was dabei herauskomme, seien besonders begeisterte Tierporträts, Bilder von Pferden und Hunden. Wer so detailliert Tiere darstellen könne, der könne auch Menschen porträtieren. Recht hat er, dies beweisen die Porträts der beiden Söhne von Dr. Zierz, die Barbara Jakob als Auftragsarbeit detailgetreu gemalt hat.

Im Konzert mit der Künstlerin hat Erec Jacobson seinen Teil zu diesem Fest des Augenschmauses und der Gaumenfreuden beigetragen und ein superbes Vernissage-Menü kreiert, das teilweise die mediterrane Leidenschaft der Künstlerin unterstrich und das Lied sang von der hohen Professionalität des Küchenchefs und den Erfahrungen, die er sich in großen Häusern des Steigenbergerkonzerns in Deutschland und des Hiltons in Chicago - ob als Kellner oder Koch - aneignete. Und er verfeinerte dieses Können mit Hilfe prominenter Kollegen, wie von Hermann Laudensack in der renommierten Küche des Park-Hotels in Bad Kissingen.